Eine eigene Website registrieren
Bevor man sich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigen kann, um die eigene Webseite zu bewerben und einfacher auf Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden braucht man zuallererst eine eigene Homepage. Eine eigene Webseite zu registrieren ist nicht besonders schwer und benötigt in der Regel nur ein paar Kontaktinformationen und eine Kreditkarte. Doch auch wenn das Registrieren schnell geht, Zeit sollte man sich dazu vorher nehmen, denn der Aufbau einer neuen Webseite sollte gut geplant sein.
Eine freie Domain finden
Das Internet gibt es mittlerweile seit einigen Jahrzehnten auch über diesen langen Zeitraum wurden unzählbar viele unterschiedliche Webseiten registriert. Daher ist es teilweise gar nicht so einfach, einen Namen zu finden, der bislang noch nicht genutzt wurde. Gerade wenn man die erste eigene Website zu einem Thema machen will was Mainstream ist, kann es sein, dass die besten Namen bereits vergriffen sind und man sich nach Alternativen umsehen muss. Will man bspw. einen Modeblock zum Thema Schuhe eröffnen, kann man sich sicher sein, dass Domains wie www.Schuh.de oder www.Schuhe.de bereits vergriffen sind. Diese Namen sind sehr einprägsam und begeht und daher in der Regel nicht mehr zur Registrierung verfügbar. Um dennoch einen passenden Namen für die eigene Webseite zu finden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man sucht sich einen Nischenbereich oder man muss kreativ bei der Wahl des richtigen Namens sein.
Die richtige Nische finden
Eine Nische wäre z.B. sich speziell auf eine bestimmte Schuhart zu spezialisieren. Hierbei gibt es vielleicht nicht so eine große Zielgruppe, jedoch kann man sich sicher sein, dass es einfacher sein wird einen signifikanten Teil der Kundschaft auf die eigene Seite zu locken. Verglichen mit Mainstreamthemen kann es so einfacher sein einen guten Start zu haben. Eine andere Möglichkeit eine passende Internetadresse zu finden ist es kreativ zu werden. Kann oder möchte man keine Nische für die eigene Webseite anbieten, so sollte man einen Namen wählen, der bislang noch nicht belegt ist aber dennoch einprägsam ist. Dies mag von Anfang an nicht so einfach sein und es ist gut möglich, dass dreißig oder sogar mehr Versuche benötigt werden, um einen Namen zu finden, der noch frei ist aber dennoch anziehen wirkt. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass der Webseitename bleibt, das heißt wer sich später nochmal Umentscheiden will, weil einem der Name nicht passt, hat es schwer. Zwar kann man noch nachträglich Verlinkungen von der alten Webseite auf die Neue legen, bei SEO ist dies jedoch nicht so einfach. Denn wenn erst einmal viele große und beliebt Webseiten auf die eigene verlinken ist es nicht mehr so einfach schnell den Namen zu ändern. Schließlich werden die großen Webseiten ihre Verlinkungen nicht so schnell anpassen, nur weil man den Namen gewechselt hat.
Alternative Websitedomains
Daher ist die Wahl der richtigen Internetadresse die wohl wichtigste Entscheidung die man beim Erstellen einer Webseite beachten muss. Sollten tatsächlich keine freien Namen mehr frei sein für den Bereich in dem man eine Webseite erstellen will, so sollte man sich nach einer anderen Top Level Domain umschauen. Gerade in Deutschland sind .de sowie .com beliebt. .com kommt aus Amerika und verspricht zumeist englischsprachige Inhalte. So kann man eine größere Zielgruppe erreichen. Mittlerweile gibt es jedoch wesentlich mehr Top Level Domains wie z.B. .hilfe oder .berlin. Auch .io sowie .co sind beliebt und sollten bei der Wahl der eigenen Internetadresse berücksichtig werden. Zuletzt ist noch wichtig zu beachten, wo die Webseite gehostet wird. Im Internet gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter mit jeweils anderen Leistungen und auch anderen Preismodellen. Einige bieten umfangreiche Dienste an während andere eher sparsam aber dafür sehr preisgünstig sind. Auch kann der Standort des jeweiligen Anbieters eine große Bedeutung haben. In Europa gelten in der Regel recht strenge Datenschutzgesetze. Wer kein Freund davon ist kann Webseiten auch in Übersee erstellen. Diese können nach wie vor von zu Hause gemanaged werden, aber man muss evtl. andere Rechte und Pflichten beachten. Daher ist die Wahl der Internetadresse sehr wichtig, doch hat man diesen Schritt geschafft steht einem jede Freiheit offen.